Warning: include_once(/homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/Login-wall-maUsN/login_wall.php): failed to open stream: Permission denied in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-settings.php on line 255
Warning: include_once(): Failed opening '/homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/Login-wall-maUsN/login_wall.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php7.4') in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-settings.php on line 255 Maya S Welten - Art in Dialog
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
veröffentlicht von Herr Terraherz am 05.03.2013 „Ausschnitte aus einem Interview mit Beppe Grillo vom schwedischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen, kurz vor der Wahl 2013. Kommentare bitte hier: http://terraherz.at/2013/03/05/beppe-… „
24.2.2013: heise.de: Beppe Grillo – Superstar Wahlen in Italien
„Der vehemente Kritiker des etablierten Parteiensystems dürfte mit seiner ehemals außerparlamentarischen Bewegung zur drittstärksten Kraft im Parlament werden
Darin: ‚… Hinzu kommen einige radikaldemokratische Forderungen, wie das „bedingungslose Grundeinkommen“ oder ein „Referendum über den Verbleib im Euro“, das es aus Perspektive der etablierten Parteien koalitionsunfähig erscheinen lässt. Bemerkenswert auch Grillos Vorschlag für die Besetzung des Finanzressorts: „Am besten eine alleinerziehende, dreifache Mutter… die weiß, wie und wo man sparen kann, um bis zum Monatsende durchzukommen. Die versteht mehr von Geld als jeder Wirtschaftsprofessor.“ …‘ „
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Veröffentlicht von Benjamin Hohlmann am 28.12.2012. Enno Schmidt im Gespräch mit Ralph Boes am 23. Dezember 2012 im unternehmen mitte in Basel. Die Hartz-IV Gesetzgebung bricht mit dem Grundgesetz. Die Menschen werden entrechtet, sagt Ralph Boes, der durch sein „Sanktionshungern“ mittlerweile in Deutschland und darüber hinaus bekannt geworden ist. Enno Schmidt spricht mit ihm über die Hintergründe seiner politischen Aktion und über seine Erlebnisse anlässlich seines Besuches in Schweiz bei der „Eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen.“ http://www.aktuelles.archiv-grundeinkommen.de/, www.grundrechte-brandbrief.de, www.buergerinitiative-grundeinkommen.de, http://www.wir-sind-boes.de/newsticker.html, www.grundeinkommen.tv, www.grundeinkommen.ch „
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Veröffentlicht am 02.10.2012 von videoattac. Johannes Stüttgen, Künstler, Joseph Beuys Meisterschüler und Mitbegründer des OMNIBUS für Direkte Demokratie und Freund der Dreigliederung. Vortrag und Diskussion, aufgezeichnet am 16. September 2012 in München Ottobrunn von Friedel Hans.“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Vortrag von Franz Hörmann zum Thema “Die neue, selbstorganisierte, ressourcenbasierte Gesellschaft / Wirtschaft” am ZDAY 2012 im Arena City Hotel in Salzburg mit vielen Inhalten auch zum Hintergrund der Abreitsweise an Universitaeten und Technischen Universitäten in Deutschland und Österreich, was und wie diese seit Jahrzehnten lehren.“ „Wir dürfen nie wieder Arbeit und Lebensstandart aneinander koppeln, denn im alten System werden wir zur Korruptheit erzogen. Jeder, der für Geld arbeitet ist korrupt.“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Hochgeladen von danielbasel am 21.02.2012. Daniel Straub von der Agentur [zum] Grundeinkommen spricht in der Buchhandlung BEER in Zürich mit Götz Werner über dessen neues Lieblingsbuch: „Das beste Buch, das ich während der letzten 20 Jahre gelesen habe.“ Es geht um gelebte Demut, um die Aufgabe eines Unternehmens und das Jüngste Gericht und: „Die Schweiz ist das Vorbild für Europa ist. Die Frage ist nur, ob die Schweizer das wissen.“ (Götz W. Werner)“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Veröffentlicht am 14.05.2012 von danielbasel, Lancierungsfest zur Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Zürich, Schiffbau, 21. April 2012.“
Tanz in den Mai: „Ein Film von Enno Schmidt über die Zeit des Unterschriftensammelns von der Lancierung der Volksinitiative bist zu Einreichung der Unterschriften am 04.10.2013. Eine Hommage an die Sammlerinnen und Sammler. Durch sie kommt es zur Volksabstimmung über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz. Dadurch ist auch in vielen anderen Ländern die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen angestossen worden.“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Alle Sozialleistungen streichen und dafür ein garantiertes Einkommen einführen: Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages berät in einer dreistündigen öffentlichen Sitzung am Montag, 8. November 2010, über die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen für alle Bürger. In der Sitzung hat die Petentin die Möglichkeit, ihre Eingabe vorzustellen, zu erläutern und Nachfragen der Ausschussmitglieder zu beantworten.
Die Anhörung wird live ab 13 Uhr im Parlamentsfernsehen und im Web-TV auf www.bundestag.de aus dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Parlamentsviertel übertragen.
Mehr als 50.000 Unterstützer
Sechs Wochen lang konnte Anfang 2009 jeder eine Petition mitzeichnen, die ein Grundeinkommen von 1.500 Euro für Erwachsene und 1.000 Euro für jedes Kind forderte.
Genau 52.973 Unterstützer haben die Petition mitgezeichnet. Deshalb beschäftigt sich der Petitionsausschuss nun in öffentlicher Sitzung damit.
Vereinfachung des Steuersystems
Die Petentin Susanne Wiest glaubt, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen notwendig ist, um ein würdevolles Leben zu garantieren. Dafür sollen alle bestehenden Transferleistungen, Subventionen und Steuern abgeschafft werden und nur eine einzige Konsumsteuer für die Staatseinnahmen sorgen. Ziel soll eine Vereinfachung des Steuersystems sein. Der damit erreichte Bürokratieabbau soll die Verwaltungskosten reduzieren.
Des Weiteren behandelt der Petitionsausschuss eine Eingabe zu Regelungen des Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetzes. Mit der Petition wird die Beseitigung der rentenrechtlichen Begrenzungsregelungen für ehemalige Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR gefordert.
Zeit: Montag, 8. November 2010, 13 bis 16 Uhr Ort: Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3.101
Interessierte Zuhörer können sich beim Sekretariat des Petitionsausschusses unter Angabe ihres Namens und des Geburtsdatums anmelden (E-Mail: vorzimmer.peta@bundestag.de). Zur Sitzung muss ein gültiger Personalausweis mitgebracht werden.
Medienvertreter, Fotografen und Kameraleute können sich im Pressereferat (E-Mail: akkreditierung@bundestag.de) anmelden. Wegen der starken Besuchernachfrage wird ein zusätzlicher Raum zur Live-Übertragung bereitgestellt. (eis)„