Leider gingen alle Einträge, Filme und Links abends am Freitag, dem 28.8.09 gegen 22 Uhr durch Unachtsamkeit unwiderruflich verloren. Mit NT für Nachtrag gekennzeichnet, wird Wichtiges mit Hilfe anderer Kalender u.A. dem grossartigen Archiv von Wolfgang Röhrig und dem Blog von Daniel Häni und Enno Schmidt, der Seiten der Bürgerinitiativen um Ralph Boes, Gisela Brunken, Volker Stöckel, unserer in Münster und der Seiten von Susanne Wiest, Axel Dörken und vieler Anderer hoffentlich bald wieder von Matthias und mir rekonstruiert hier erscheinen können. Ich danke Euch Allen ganz herzlich für Eure Anwesenheit hier im Netz *lächle*
Der Kreis „Frauen in Steinfurt“ lud in Kooperation mit dem Kunstverein am Montag, 1. September, zu einer türkisch-deutschen Lesung ein. Sie begann um 20 Uhr im Huck-Beifang-Haus in Burgsteinfurt. Die türkische Autorin Asli Erdogan – mit Unterstützung ihres Übersetzers Recai Hallac – las aus ihrem Roman „Die Stadt mit der roten Pelerine“.
Am Samstag, dem 5. Juli 2008 nahm ich an der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen in 30451 Hannover teil. Hauptsächlich ging es um die Vorstellung des Entwurfs der neuen Statuten des Netzwerks Grundeinkommen.
Das Netzwerk Grundeinkommen ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, Organisationen und Initiativen mit dem Ziel der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle Menschen,
das existenzsichernd ist und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht,
auf das ein individueller Rechtsanspruch besteht,
das ohne Bedürftigkeitsprüfung,
ohne Zwang zur Arbeit und ohne Zwang zu anderen Gegenleistungen
Am 11.5.08 fuhr ich nach Göttingen, der Göttinger Arbeitskreis Grundeinkommen hatte zu einem Pfingsttreffen mit Grundeinkommensinitiativen aus Deutschland und anderen Ländern eingeladen.
Herzliche Einladung zur Finissage der Ausstellung: „ART IN DIALOG„ von Maya S Welten Untertitel heute: „Perspektiven verändern – weiter denken„ Zur Einführung spricht der Kulturreferent der Unikliniken Münster,
Christian Heeck,
der Vielen als begeisternder Kunstvermittler bekannt ist.
Über neue Perspektiven /Ideen zur Gestaltung der Gesellschaft spricht:
Ralph Boes,
Philosoph und ehem. Kulturmanager der Seniorenresidenz „Nova Vita“ in Berlin.
Herr Boes kommt eigens aus Berlin, um hier über die z.Zt. viel diskutierte Idee,
des „bedingungslosen Grundeinkommens„ zu sprechen.
Auf der Finissage werden Bilder gezeigt, die im Dialog von mindestens zwei Personen entstanden sind.
Frau Welten arbeitet prozess- und personenorientiert, es geht also darum, sich kreativ gestaltend zu erleben.
Neu hinzu gekommen sind Werke aus den offenen Ateliers,
die Frau Welten 14-tägig seit Januar 2008 in der Seniorenresidenz anbietet
(im April wird es am 14. und 28. um 16 Uhr sein).
Hier arbeitet sie generationsübergreifend und interkulturell mit Bewohnern und Gästen des Hauses.
Neue Teilnehmer sind immer herzlich willkommen.
Sonntag, 13.4.08 um 18:30 Uhr
im Veranstaltungssaal der DKV-Residenz am Tibusplatz gGmbH, Tibusplatz 1-7, 48143 Münster