Maya S Welten
Home Aktuelles/
Archiv
Galerie der Dialogbilder Über Dialogarbeit Bilder fruehe Bilder Flyer LRS, ADS/ADHS Flyer Geragogik Bilder von Theresa Idee, deren Zeit ge-
kommen ist
 Links

Archive for Dezember, 2009

Im Gespräch mit der feministischen Theologin Ina Praetorius

Donnerstag, Dezember 31st, 2009

„Ina Praetorius: 10.00 Uhr Feministinnen haben viel erreicht: in der Schweiz eine annähernd geschlechterparitätisch besetzte Regierung, im Nachbarland Deutschland eine Bundeskanzlerin und mehrere Bischöfinnen. Was wollen die Frauen noch mehr? Ina Praetorius stellt klar: Gleichberechtigung ist nur das notwendige Eintrittsbillet für das, was jetzt folgt: die Gestaltung einer wohnlichen Welt. Noch immer werde die Welt nämlich sozusagen als konventionelles Ehepaar wahrgenommen: Vernunft kontrolliert Gefühle, Kultur beherrscht Natur, der Okzident hält den Orient für bedrohlich und irrational, ein vermeintlich zentrales Marktgeschehen macht die wirtschaftlichen Leistungen in Haushalten unsichtbar und mannhaft-bewaffnete Verteidigungsbereitschaft gilt nachwievor als wirksamste Friedensförderung. Die Theologin ist überzeugt: Alle gesellschaftlichen Bereiche sind betroffen und müssen neu durchbuchstabiert werden, um aufzuhören ein «Höheres Männliches» anzubeten, das sich heute kaum mehr «Herrgott», sondern eher «Wallstreet» oder «Eliteuniversität» nennt.Literatur:Ina Praetorius: «Weit über Gleichberechtigung hinaus? Das Wissen der Frauenbewegung fruchtbar machen». Christel Göttert Verlag 2009.Ina Praetorius: «Gott dazwischen. Eine unfertige Theologie». Matthias Grünewald Verlag 2008.Ina Praetorius: «Handeln aus der Fülle. Postpatriarchale Ethik in biblischer Tradition». Gütersloher Verlagshaus 2005.FAMA 4/09. Die feministisch-theologische Zeitschrift der Schweiz: «merk.würdig». 100. Ausgabe, Jubiläumsnummer.Wiederholungen der Sternstunde Religion auf SFinfo:Dienstag, 8. Dezember 2009 um 11.00 UhrVHS- oder DVD-Bestellung direkt: sternkopien@sf.tv“

Willkommen RHEINGOLD:-)

Mittwoch, Dezember 2nd, 2009

Rheingold - too cool for fiat money

"Der Begriff der Arbeit muss ja erloest werden. Solange er nur mit Zwangsvorstellungen gedacht werden kann, haben wir es
mit einer wirklich menschlichen Arbeit noch gar nicht zu tun, sondern mit einer unmenschlichen Arbeit."
Johannes Stuettgen

Impressum