Götz W. Werner zum besten Buch über Unternehmertum
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Hochgeladen von danielbasel am 21.02.2012. Daniel Straub von der Agentur [zum] Grundeinkommen spricht in der Buchhandlung BEER in Zürich mit Götz Werner über dessen neues Lieblingsbuch: „Das beste Buch, das ich während der letzten 20 Jahre gelesen habe.“ Es geht um gelebte Demut, um die Aufgabe eines Unternehmens und das Jüngste Gericht und: „Die Schweiz ist das Vorbild für Europa ist. Die Frage ist nur, ob die Schweizer das wissen.“ (Götz W. Werner)“
Tags: * bGE bedingungsloses Grundeinkommen *, Anthroposophie, Arbeit, direkte Demokratie, Enno Schmidt, Götz W. Werner, Johannes Stüttgen, Joseph Beuys, PERSPEKTIVEN SIND IDEEN ZUR EXISTENZ, Selbstermächtigung, Selbstverantwortung, Soziale Plastik