Warning: include_once(/homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/Login-wall-maUsN/login_wall.php): failed to open stream: Permission denied in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-settings.php on line 255
Warning: include_once(): Failed opening '/homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/Login-wall-maUsN/login_wall.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php7.4') in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-settings.php on line 255 Maya S Welten - Art in Dialog
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
ISBN:978-3-9811805-3-4, 15,50 €
„Der neue Roman beschreibt eine mögliche Welt, in der die Rückkehr des Weiblichen Prinzips das Leben auf unserem Planeten bestimmt. Eine Welt ohne Kriege, ohne Hunger, ohne Gewalt und ohne Unterdrückung. Frauen und Männer leben in dem Bewusstsein miteinander, dass ein zyklisch funktionierender Planet nur durch zyklisches und ein mit allem verbundenes Fühlen, Denken und Handeln eine lebenswerte Existenz sichern kann.
Dieser Roman spielt in einer lebens- und liebenswerten Zukunft, in der die Sehnsucht der Menschheit nach Frieden, Liebe und Verbundenheit erfüllt wird. Von diesem beschützten Standpunkt aus, erlaubt der Stoff den Lesern und Leserinnen in die unglaubliche Absurdität einer Vergangenheit zu schauen, die unsere heutige Gegenwart darstellt.“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
-Fair teilen statt sozial spalten-
-Weg von der Selbstversorgermentalität hin zur Fremdversorgermentalität-
-Es geht um Verantwortungsbewusstsein-
Es geht um die Rückbesinnung auf mütterliche Werte
In patriarchalen Systemen neigt man dazu um alles zu kämpfen, jeder gegen jeden und man nutzt Allen gehörende, wertvolle Ressourcen aus, um nur für sich selbst Geld zu verdienen. Zins-Geld ist jedoch immer in Verbindung mit Kredit, Schuld und Macht zu verstehen.
„Ein patriarchalisches Paradigma an Werten offenbart sich in einem Lebensstil, wo
· Kampf,
· Wettbewerb,
· Hierarchie,
· Gewalt und Zwang,
· Macht,
· Wachstum,
· Fortschritt,
· Kontrolle natürlicher Ressourcen,
· Kontrolle und Beherrschung Anderer
durch die Inbesitznahme von Wahrheit charakteristisch sind.
Wollen wir beispielsweise etwas gegen soziale Ungerechtigkeit unternehmen, sprechen wir vom ‚Kampf gegen Armut und Ausbeutung’. Möchten wir eine saubere Umgebung, kämpfen wir gegen die Umweltverschmutzung. Wir kämpfen gegen den Krieg, Männer für eine Beförderung, Frauen für gleiche Behandlung, Kinder für bessere Noten, Alte für mehr Rente, Teenager um Anerkennung … Alle scheinen zu glauben, dass sämtliche Handlungen, die alltäglichen und die besonderen, den Einsatz von Gewalt erfordern.“ Hannelore Vonier
Dabei sind wir in erster Linie soziale Wesen. Das Leben ist ein Geschenk, was gefeiert gehört. Wir leben in einer wundervollen Zeit in der es genug für alle gibt, wenn wir miteinander teilen und die natürliche Freude und Dankbarkeit lässt uns weiterhin kreativ sein.
Und unsere Verschiedenheit ist gerade unser Reichtum. Jede/r trägt gerade das bei, was ihre/seine Stärke ist. Schauen wir also, dass es unseren Nächsten gut geht und nehmen wir Teil am Leben des Anderen. Wohlwollendes Interesse kann der Gemeinschaft nicht schaden, (höchstens dem Wettbewerb;-) und jeder ist willkommen.
„…Die bedingungslos schenkende Haltung ist letztlich die mütterliche Haltung, so wie auch die mütterliche Erde den Menschen alles schenkt, was sie zum Leben brauchen. Dagegen wird die Erde in der patriarchalen Ökonomie als Gratis-Ressource ausgebeutet, ähnlich wie auch Frauen als Mütter. Aber in der matriarchalen Ökonomie ist die schenkende, mütterliche Haltung der anerkannte höchste Wert. Deshalb wird eine Matriarchin oder ein Sachem oder ein Clan am meisten geehrt, wenn sie sich verhalten „wie eine gute Mutter“ (Spruch der Minangkabau, Sumatra). Mütterlichkeit hat in matriarchalen Gesellschaften daher nichts mit spätbürgerlicher Sentimentalität zu tun, sondern ist zugleich ein ökonomischer wie auch ein sozialer Faktor…“ Heide Göttner-Abendroth
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„„Der Weg zu einer egalitären Gesellschaft“ ist ein matriarchaler Lebensentwurf, der helfen will, das patriarchale Gesellschaftsmodell abzulösen. „Am Anfang die Mütter“ – so übersetzt Heide Göttner-Abendroth den Terminus Matriarchat. Aus dem mütterlichen Prinzip des Lebensschenkens, dem Frauen und Männer gleichermaßen dienen, entwickelt sie das Bild einer Kultur, die Kreisläufe an Stelle des linearen Fortschritts setzt, die eine Ökonomie des Schenkens statt Ausbeutung und Gewinnmaximierung anstrebt und die von Würde, gegenseitigem Respekt der Geschlechter und Lebensalter sowie der Heiligung allen Lebens getragen ist. Die Besinnung auf die Weisheit matriarchaler Kulturen der Welt, von denen einige bis heute in Frieden und ausgeglichenem Wohlstand existieren, führt zu einer Gesellschaft in Balance, die auf die Kraft und die Intelligenz von Gemeinschaften baut. Viele Menschen suchen heute nach Möglichkeiten, lebensfördernd zu wirken. Heide Göttner-Abendroths Entwurf einer matriarchalen Politik ist dafür ein wichtige Wegweiser.“ ISBN: 978-3-927369-33-7
Mein Dank gilt Raphael Decker, der mir das Buch anlässlich der Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen am 13./14. Dezember 2008 in der Melanchthon-Akademie Köln zukommem ließ :-))
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Meine Künstlerkollegin, Elke Rieder,
brachte mir aus Berlin das Buch von
Heide Göttner-Abendroth:
“Für die Musen”
Neun kulturkritische Essays. Essayband I.
Zweitausendeins, Frankfurt 1992,
mit. Es war für mich der ausschlaggebende Impuls, mich eingehender mit der Matriarchat-Forschung zu beschäftigen.