Posts Tagged ‘Genevieve Vaughan’
Mittwoch, Oktober 26th, 2011
„Die Rückkehr des Weiblichen Prinzips“
ISBN:978-3-9811805-3-4, 15,50 €
„Der neue Roman beschreibt eine mögliche Welt, in der die Rückkehr des Weiblichen Prinzips das Leben auf unserem Planeten bestimmt. Eine Welt ohne Kriege, ohne Hunger, ohne Gewalt und ohne Unterdrückung. Frauen und Männer leben in dem Bewusstsein miteinander, dass ein zyklisch funktionierender Planet nur durch zyklisches und ein mit allem verbundenes Fühlen, Denken und Handeln eine lebenswerte Existenz sichern kann.
Dieser Roman spielt in einer lebens- und liebenswerten Zukunft, in der die Sehnsucht der Menschheit nach Frieden, Liebe und Verbundenheit erfüllt wird. Von diesem beschützten Standpunkt aus, erlaubt der Stoff den Lesern und Leserinnen in die unglaubliche Absurdität einer Vergangenheit zu schauen, die unsere heutige Gegenwart darstellt.“
Inaqiawa auf Jetzt-TV.net
Die Weiblichkeit feiern
Herzlichen Dank an Inaqiawa und Anne und Rainer vom ESS-Zimmer.eu :-))
Tags: * Matriarchat *, ausgehendes Patriarchat, Genevieve Vaughan, HER-STORY, Kunst, matriarchale Werte, PERSPEKTIVEN SIND IDEEN ZUR EXISTENZ, Selbstermächtigung, Selbstverantwortung, Soziale Plastik, Web 2.0 Posted in * Matriarchat *, Film-, Audio, Buch-Empfehlungen, Gesellschaft im Wandel, HER-STORY, Kunst, M S W | No Comments »
Montag, September 19th, 2011
Die Veranstaltung: „Vom Recht auf Arbeit zum Recht auf Leben“, eine Filmvorführung mit Diskussion, findet in Münster zur 4. Internationalen Woche des Grundeinkommens vom 19. – 25.09.2011
und im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit „Menschenrechte“ vom 16.9. – 9.12.2011 statt .

Wann: Dienstag, 20.9, 19.30 Uhr
Wo: Volkshochschule Münster, Aegidiimarkt 3, Raum 207
Was: „Vom Recht auf Arbeit zum Recht auf Leben„, Der Film „Grundeinkommen“ von Daniel Häni und Enno Schmidt wird gezeigt und diskutiert: Das bedingungslose Grundeinkommen will als Kulturimpuls von der erzwungenen Arbeit befreien und zu einer selbst gewählten führen. Verschiedene Finanzierungsvorschläge werden erläutert, die in Namibia und in einer deutschen Genossenschaft erprobt wurden. Film auf Youtube >> . Film bestellen: hier>>
Veranstalter: Initiative Grundeinkommen Münster, Soziale Plastik Münster, seit dem 7.8.11 gibt es hier ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Komplementärwährung WE.
Bernhard Korn 0251 521110 und Maya S Welten 0251 1341489
Tags: * bGE bedingungsloses Grundeinkommen *, Arbeit, generationsuebergreifend, Genevieve Vaughan, HER-STORY, interkulturell, Kunst, M S W, matriarchale Werte, PERSPEKTIVEN SIND IDEEN ZUR EXISTENZ, Rudolf Steiner, Selbstermächtigung, Selbstverantwortung, Soziale Plastik, Web 2.0 Posted in * bGE bedingungsloses Grundeinkommen *, * Geldsysteme *, * generationsübergreifendes, interkulturelles Atelier, Gesellschaft im Wandel, HER-STORY, Kunst, M S W, „int. Grundeinkommens-Woche“ 15. - 21.09. 08 | No Comments »
Sonntag, August 7th, 2011
“Soziale Plastik Münster“
seit dem 7.8.11 gibt es
ein Grundeinkommen und Komplementärwährungen
Durch die von Dirk Schumacher jetzt der bGE-Bewegung zur Verfügung gestellten Software: “www.bge-kreise.de“, können sich ab sofort regional überall Kreise gründen, die mit einer Komplementär-Währung das bedingslose Grundeinkommen in der Praxis erfahrbar machen.
Am 19. Februar diesen Jahres besuchte mich Dirk, um mir das Konzept seiner Idee “bGE-Kreise” vorzustellen; er arbeitete damals noch an der Entwicklung der entsprechenden Software und ich fand seine Idee einzigartig, hatte ich doch nie von ähnlichen Vorhaben gehört. Die Software für Artabana, einer Solidargemeinschaft zur Absicherung im Krankheitsfall, hatte er Jahre zuvor geschrieben. Unabhängig voneinander haben wir beide uns ab 2008 für die Idee “bGE” stark gemacht. Anfang Juni hörte ich dann davon, dass die Software weiter entwickelt worden war und dann hielt Dirk Einführungsseminare zum Konzept der Idee “bGE-Kreise” am 25.6.11 hier im Kirchenfoyer und am 26.6.2011 in unserem RosenGarten; Letzteres war besonders gut besucht, vielleicht auch, weil wir gleichzeitig zum Grillfest eingeladen hatten, ganz nach dem Motto: “Das Leben ist ein Geschenk, lasst es uns feiern”
Text auf der www.bge-kreise.de:
“-Willkommen im BGE-Netzwerk– Hier sind einzelne BGE-Kreise eingeladen und aufgefordert, sich mit ihren wesentlichen Daten einzubringen. Falls jemand einem BGE-Kreis beitreten möchte – eine kurze Mail an den gewünschten BGE-Kreis mit Namen, Geburtsdatum und Beitrittsdatum genügt. Falls sich ein neuer BGE-Kreis bilden will – eine kurze Mail an d.schumacher@owako.de mit Angaben zum Namen des BGE-Kreises, Gründungsdatum und Adresse des Ansprechpartners mit Email und Telefon genügt. Binnen 24 Stunden kann der neue Kreis starten. Gutes Gelingen beim gemeinsamen “Teilhaben” wünscht allen Teilnehmenden,
Dirk Schumacher, im März 2011?
Als Dialog- und Prozesskünstlerin freue ich mich sehr, dass wir seit heute, Sonntag dem 7.8.2011, diese “Soziale Plastik Münster”* gestalten dürfen, –ein “bedingungsloses Grundeinkommen” in WEs (Währungs Einheiten), einer virtuellen Komplementärwährung-. Es ist ein generationsübergreifendes, interkulturelles und interaktives Projekt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen:-) Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dirk Schumacher für das zur Verfügungstellen dieser einzigartigen Software .
*wikipedia: “Die Soziale Plastik, auch genannt die soziale Skulptur, ist eine spezifische Definition eines erweiterten Kunstbegriffs des deutschen Künstlers Joseph Beuys.”

Tags: * bGE bedingungsloses Grundeinkommen *, Arbeit, ART IN DIALOG, ausgehendes Patriarchat, Geldsysteme, generationsuebergreifend, Genevieve Vaughan, HER-STORY, Margrit Kennedy, matriarchale Werte, Maya S Welten, Money / munus, PERSPEKTIVEN SIND IDEEN ZUR EXISTENZ, Selbstermächtigung, Selbstverantwortung, Soziale Plastik, Soziale Plastik Muenster, Ökonomie des Schenkens Posted in * bGE bedingungsloses Grundeinkommen *, * Geldsysteme *, * generationsübergreifendes, interkulturelles Atelier, Film-, Audio, Buch-Empfehlungen, Gesellschaft im Wandel, HER-STORY, Kunst, M S W | No Comments »
|