Warning: include_once(/homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/Login-wall-maUsN/login_wall.php): failed to open stream: Permission denied in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-settings.php on line 255
Warning: include_once(): Failed opening '/homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/Login-wall-maUsN/login_wall.php' for inclusion (include_path='.:/usr/lib/php7.4') in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-settings.php on line 255 Maya S Welten - Art in Dialog
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Veröffentlicht am 02.10.2012 von videoattac. Johannes Stüttgen, Künstler, Joseph Beuys Meisterschüler und Mitbegründer des OMNIBUS für Direkte Demokratie und Freund der Dreigliederung. Vortrag und Diskussion, aufgezeichnet am 16. September 2012 in München Ottobrunn von Friedel Hans.“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Veröffentlicht am 17.08.2012 von Karl Marx. Vor dem Verwaltungsgericht in Aachen mussten sich zwei Tüftler verantworten, die Glühbirnen als „Heatballs“ (Heizbälle) verkauft haben. So wollten sie der aus ihrer Sicht unsinnigen EU-Verordnung begegnen. Die beiden wollen sich auch von einer Niederlage vor Gericht nicht entmutigen lassen.“
Bulb Fiction – Heatball Erfinder. veröffentlicht am 26.6.12 / ToppsyKred. Bulb Fiction – Die Lüge von der Energiesparlampe www.bulbfiction-derfilm.com „Heatball ist eine alternative Bezeichnung für Glühlampen im Rahmen eines satirischen Projektes des Essener Maschinenbauingenieurs Siegfried Rotthäuser. Mit dieser Aktion will Rotthäuser eine Diskussion über die EG-Verordnung Nr. 244/2009 in der Öffentlichkeit anregen, die vorsieht, Punktlichtquellen mit einer Energieeffizienzklasse schlechter als C bis September 2012 schrittweise zu verbieten. Hierzu deklarierten der Ingenieur und sein Schwager herkömmliche Glühlampen als Kleinheizelemente. 2011 wurde die Aktion mit dem Deutschen IQ-Preis ausgezeichnet, der vom Verein Mensa in Deutschland vergeben wird.“ ———————————————–
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Haben Sie das leise Gefühl, dass, seit Sie alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt haben, ihre Energiekosten nicht merklich gesunken sind? Ihr Gefühl stimmt. Haben Sie den Eindruck, dass Ihre schöne Wohnung in diesem neuen Licht irgendwie schummrig aussieht? Der Eindruck stimmt. Kommt es Ihnen so vor, als ob diese teuren Lampen nicht länger brennen als die guten alten Billigbirnen von früher? Sie haben recht. Und haben Sie den Verdacht, dass der Weg zur Sondermülldeponie, wo Sie Ihre High-Tech-Funzeln ja schließlich entsorgen müssen, Ihre Energiebilanz ins Negative drückt? Auch da liegen Sie richtig. Und meinen Sie, dass Anderes als diese ganze Hysterie um das bisschen Quecksilber in den Enrgiesparlampen doch ein wenig unangemessen sei? Auch hier irren Sie nicht, es ist nämlich alles viel, viel schlimmer. Wie der Dokumentarfilm Bulb Fiction [http://www.bulbfiction-derfilm.com/] beweist.“ http://heatball.de/
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Veröffentlicht am 28.07.2012 von stycal. Stycals Meinung zu dieser Diskussion:
Susanne Wiest hat recht, diese unsägliche Diskussion des FDP-L… (Johannes V.) basiert auf der jahrzehntelang durchgel(ai)erten Masche: ja, aber wo soll das Geld denn herkommen??? Antwort, wenn überhaupt:
Von den Banken, denn die produzieren das Geld. (mittlerweile liegen wir bei fast 3 BILLIONEN Euro BIP (Bruttoinlandandsprodukt)
Es gibt auf dieser Welt Geld wie Dreck (Originalsatz von CDU-Sozialpolitiker Heiner Geißler)
Ein schöner Satz von Susanne Wiest: Man kann ja das Grundeinkommen auch wieder zurückgeben, wenn man es nicht braucht…
Die meisten sehen das wohl als dämlich an —
Dieses Geldsystem, in der jetzigen Zeitform stellt eine gravierende Anomalie gegenüber dem Leben und der Natürlichkeit dieses Planeten dar, es ist eine lächerliche und versuchte Gegenwirkung in Bezug auf die Ausdehnung des Universums — keine Gegenwirkung hält die Ausdehnung des Universums auf, sondern nur vermutlich das Universum selbst…
Noch besser als das Grundeinkommen wäre die sofortige Abschaffung des Geldes, nur ist mir schon einigermaßen klar, das wohl nicht mehr erleben zu dürfen, oder vielleicht in 40-50 Jahren als etwa 90-jährger…
Und dann noch eine Kleinigkeit zum ZDF: Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, diese komisch-, vermutlich instruierten Gesichter da im Publikum, wahrscheinlich alles GEZ-Zahler, —!!! sind die meisten davon nicht mehr in der Lage, mal kurz zu lächeln? !!!
Und noch was: Muss Johannes V. in den Einstellungen größer erscheinen, als die Grundeinkommensaktivistin? Ich denke: absolut nein! Ausserdem sind es etwa 1 Billion Euro und nicht 1,5 Billionen, die für das Grundeinkommen nötig sind!
Diese „Zeitminute“ da am Schluß gehört auf den Schrott, natürlich nicht die Beiträge der Zuschauer (m.A), hier geht es um Zeit- und Leistungsdruck, – ich kann hier nur eindringlich warnen!!! Die öffemtlich-rechtlichen versuchen aus meiner Sicht mit solchen Produktionsweisen Millionen von Deutschen ein abhängigen-Bild aufzudrücken, bei dem der Eindruck entstehen soll, stets extrem leistungsfähig zu sein – Alles Müll und nicht lebensnah aus meiner Sicht.“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Veröffentlicht am 22.06.2012 von aktionsalzburg, Bruttoinlandsprodukt, unnütze Arbeit, Auflösung von Dogmen,
Wirt-schaft zur Bedürfnissbefriedigung und nicht zur Profitmaximierung, …“
www.wissensmanufaktur.net
www.top-info-forum.com
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Veröffentlicht am 15.05.2012 von danielbasel. Für eine bessere Schweiz. Kurt Regotz, Präsident der zweitstärksten Gewerkschaft in der Schweiz, der SYNA, sichert der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen seine Unterstützung zu. „Vielleicht müssen wir als Gewerkschaft unser Ziel der Vollbeschäftigung neu definieren. Vielleicht müssen wir sagen: Vollbeschäftigung ist nicht, dass jeder einer entlöhnten Erwerbsarbeit nachgeht, sondern Vollbeschäftigung ist, dass jeder in dieser Welt so leben kann, wie er es gerne hat.““
www.bedingungslos.ch
www.grundeinkommen.ch
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Vortrag von Franz Hörmann zum Thema “Die neue, selbstorganisierte, ressourcenbasierte Gesellschaft / Wirtschaft” am ZDAY 2012 im Arena City Hotel in Salzburg mit vielen Inhalten auch zum Hintergrund der Abreitsweise an Universitaeten und Technischen Universitäten in Deutschland und Österreich, was und wie diese seit Jahrzehnten lehren.“ „Wir dürfen nie wieder Arbeit und Lebensstandart aneinander koppeln, denn im alten System werden wir zur Korruptheit erzogen. Jeder, der für Geld arbeitet ist korrupt.“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Hochgeladen von danielbasel am 21.02.2012. Daniel Straub von der Agentur [zum] Grundeinkommen spricht in der Buchhandlung BEER in Zürich mit Götz Werner über dessen neues Lieblingsbuch: „Das beste Buch, das ich während der letzten 20 Jahre gelesen habe.“ Es geht um gelebte Demut, um die Aufgabe eines Unternehmens und das Jüngste Gericht und: „Die Schweiz ist das Vorbild für Europa ist. Die Frage ist nur, ob die Schweizer das wissen.“ (Götz W. Werner)“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
„Hochgeladen von danielbasel am 03.07.2011. Enno Schmidt spricht mit Prof. Theo Wehner über die Psychologie des Grundeinkommens. Was sind die Motive für die Arbeit? Wann und wie verändern sich diese? Wie wird Gerechtigkeit erlebt? Was für einen Stellenwert haben (konkrete) Utopien in unsere Gesellschaft? „Grundeinkommen macht genauso wenig faul, wie Erwerbsarbeit grundsätzlich fleissig mach!“ (Theo Wehner)
Prof. Dr. Theo Wehner arbeitet im Zentrum für Organisations- und Arbeitswissenschaften an der ETH Zürich und leitet die Forschungsgruppe „Psychologie der Arbeit in Organisation und Gesellschaft.“ Eine Initiative der Stiftung Kulturimpuls Schweiz in Kooperation mit grundeinkommen.tv“
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129
Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/16/d223307027/htdocs/artindialog/blog/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130
Die Veranstaltung: „Vom Recht auf Arbeit zum Recht auf Leben“, eine Filmvorführung mit Diskussion, findet in Münster zur 4. Internationalen Woche des Grundeinkommens vom 19. – 25.09.2011
und im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit „Menschenrechte“ vom 16.9. – 9.12.2011 statt .
Was: „Vom Recht auf Arbeit zum Recht auf Leben„, Der Film „Grundeinkommen“ von Daniel Häni und Enno Schmidt wird gezeigt und diskutiert: Das bedingungslose Grundeinkommen will als Kulturimpuls von der erzwungenen Arbeit befreien und zu einer selbst gewählten führen. Verschiedene Finanzierungsvorschläge werden erläutert, die in Namibia und in einer deutschen Genossenschaft erprobt wurden. Film auf Youtube >> . Film bestellen: hier>>